Anfang November finden unter dem Motto „Gemeinsam für eine friedliche Welt“ die Filmtage Globales Lernen für SchülerInnen und Interessierte in Wien, Innsbruck, Linz und Freistadt statt. Diesmal sind Filme zu Waffenproduktion, Krieg und Klimawandel als Fluchtursachen sowie Demokratie und BürgerInnenbeteiligung zu sehen. Achtung: Limitierte Plätze! Buchen Sie Filmvorführungen für Schulklassen möglichst rasch!
Mohammed Assad lebt in Gaza und ist ein aufstrebender Musiker. Von Kindheit an war Musik seine Leidenschaft, er hat eine außergewöhnliche Stimme. Gemeinsam mit seiner Schwester Nour stand er bereits in jungen Jahren bei Familienfeiern auf der Bühne. Während seiner Arbeit als Taxifahrer erfährt er, dass ein Vorsingen für die nächste Staffel der Castingshow „Arab Idol“ in Kairo stattfindet. Gegen alle Widrigkeiten versucht er an dem Casting teilzunehmen.
Filmstart: 2. Dezember
Der Wert des Menschen
Drama, Frankreich 2015, 93 Min.
Thierry, 51 Jahre alt, französischer Familienvater und gelernter Maschinist, ist seit 20 Monaten arbeitslos. Bei der Arbeitssuche muss er sinnlose Fortbildungen absolvieren und aussichtslose Job-Interviews bestreiten. Immer wieder kommt er an den Punkt, an dem er sich fragen muss, ob er es sich noch erlauben kann, auf seinen Prinzipien zu bestehen. Als er schließlich eine Anstellung als Kaufhausdetektiv findet, gerät er erst recht in ein moralisches Dilemma.